M. Sc. Lisa Harseim
Professur Transformation zu nachhaltigen Energiesystemen
& Urban Footprints Project
Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie
Tennenbacher Str. 4
D-79106 Freiburg
Telefon: +49 761 203 67811
Email: lisa.harseim@enrlaw.uni-freiburg.de
Zur Person
Seit Mai 2019 trägt Lisa Harseim als wissenschaftliche Mitarbeiterin zu dem zunächst an der HafenCity Universität Hamburg neu gegründeten Forschungsprojekt „Urban Footprints“, sowie seit September 2019 zum Aufbau der Junior-Professur „Transformation zu Nachhaltigen Energiesystemen“ bei. Ab Anfang 2020 befasst sich ihre Arbeit verstärkt mit der eigenen Dissertation zum Thema polyzentrisches Phosphormanagement.
Infolgedessen forscht sie aktuell zu urbanen Steuerungs- und Transformationsprozessen von Infrastruktur und Lebensweisen, Emissionsminderung und nachhaltiger Ressourcenverwaltung.
Forschung | Beruflicher Werdegang | Studium | Lehre | Publikationen | Präsentationen I Mitgliedschaften
Forschungsbereiche
Lisa Harseim befasst sich vorrangig mit der Untersuchung von städtischen Governanzmechanismen von CO2e-Emissionen und Ressourcenmanagement. Ihr Fokus liegt dabei auf Nahrungsmittel- und Nährstoffkreisläufen, insbesondere von Phosphor, dessen nachhaltiger Verwaltung als endliche, kritische und unersetzliche Ressource wachsende Bedeutung zukommt. Weitere Interessen liegen in der Methodik von Industrial Ecology und transformativer Wissenschaft.
Mehr Informationen zu ihrer aktuellen Forschung im Rahmen der Promotion hier.
Beruflicher Werdegang (Auswahl)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin im Urban Footprints Projekt an der Junior-Professur Transformation zu Nachhaltigen Energiesystemen an der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (seit 05/19)
- Studentische Forschungsassistenz im Projekt „Nutrisafe“ (untersucht den Nutzen von Blockchain-Technologie für Resilienz der Lebensmittelversorgung) an der Kühne Logistics Universität Hamburg (09/2018-04/2019).
- Studentische Hilfskraft für die World Wind Energy Association (WWEA) (01/2018-03/2018).
- Vollzeitpraktikum als Policy Intern Climate and Energy im Hamburger NGO World Future Council (WFC) (10/2017-01/2018).
- Studentische Forschungsassistenz im Projekt ÖSKKIP, das den Zusammenhang von Ökosystemleistungen und Governanz erforscht, an der HafenCity Universität Hamburg (06/2017-09/2017).
- Studentische Forschungsassistenz für die von der Behörde für Umwelt und Energie (BUE) beauftragte Studie „Ökonomische Evaluation Hamburger Gründächer“ an der HafenCity Universität Hamburg (09/2016-10/2017).
- Diverse Tutorien an der HafenCity Universität Hamburg (2016-2017).
Studium
2020 – 2024
- cand. Dr. phil. – Urban phosphorus governance, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
10/2015 – 04/2019
- M. Sc. REAP - Resource Efficiency in Architecture and Planning, HafenCity Universität Hamburg
10/2011 – 02/2015
- B. Sc. Architektur, Technische Universität Berlin
10/2009 – 09/2011
- B. Sc. Lifesciences (ohne Abschluss), Universität Potsdam
Lehre
Kurse im Sommersemester:
- Unterstützung in "Global Sustainability Transformations in Local Contexts" (M.Sc. Renewable Energy Management, M.Sc. Environmental Governance, Elective)
- Unterstützung in "Research Skills and Ethics for Sustainable Development" (M.Sc. Renewable Energy Management, Core Module)
Publikationen
Wissenschaftliche Artikel:
- Harseim, L., Sprecher, B., & Zengerling, C. (2021). Phosphorus Governance within Planetary Boundaries: The Potential of Strategic Local Resource Planning in The Hague and Delfland, The Netherlands. Sustainability, 13(19), 10801. MDPI AG. Retrieved from http://dx.doi.org/10.3390/su131910801
Berichte:
-
Harseim, L., Heinemann, K. (2019). Theory and practice of a low-foodprint workshop. Retrieved from https://www.researchgate.net/publication/336069604_Theory_and_Practice_of_a_Low-Foodprint_Workshop_An_experiment_to_minimize_water_CO_2_footprints_of_food_supply_in_an_urban_context
-
Harseim, L., John, N., Zengerling, C. (Eds). Global Cities on a Low Carbon Path: Envisioning Systemic Change in Urban Metabolisms. UFP Kickoff Workshop Report. Retrieved from https://www.researchgate.net/publication/335146808_Kick-Off_Workshop_Report_The_Urban_Footprints_Project_-_Global_Cities_on_a_Low_Carbon_Path_Envisioning_Systemic_Change_in_Urban_Metabolisms
-
Harseim, L., Leidreiter, A., van Staden, R. (2018). The local dimension of the NDCs: 100% renewable energy. Retrieved from http://www.go100re.net/wp-content/uploads/2018/12/The-Local-Dimension-of-the-NDCs_v7.p
Broschüren:
-
Dickhaut, W., Vignola, G., Harseim, L. (2017). Hamburg’s green roofs: An economic evaluation. Retrieved from https://www.hamburg.de/contentblob/12153692/10e26d1af7ebea6366cfc3902c31edcc/data/d-economic-evaluation.pdf
-
Ababei, P., Harseim, L., John, N., Yener, D., Gaidhankar, K., Miramontes, F., …, Fraser, T. (Eds). (2017). Climate responsive urban planning in El Gamaleya, Cairo. http://edoc.sub.uni-hamburg.de/hcu/volltexte/2018/403/pdf/REAP_Project_3_Cairo_2016_17.pdf
Thesis:
- Harseim, L. (2019). Feeding the urban metabolism within planetary boundaries: A policy for future-proof phosphorus supply of a medium-sized western European city with respect to its global hinterland (master thesis). HafenCity Universität, Hamburg, DE.
Präsentationen
Vorträge:
- Harseim, L. (2022). Cities revisited: Out-of-the-box governance of phosphorus flows in food [Präsentation auf European Sustainable Phosphorus Conference 4].
- Harseim, L. (2020). Resource Governance: A Case for Phosphorus [Präsentation]. Available online.
-
Harseim, L. (2019). Die Stadt lebt: Wie bewegen wir sie zur Nachhaltigkeit? [Präsentation]. Available online.
Poster:
-
Harseim, L. (2019). Feeding the urban metabolism within planetary boundaries: A policy for future-proof phosphorus supply of a medium-sized Western European city with respect to its global hinterland [Poster]. Available online.
Mitgliedschaften
- International Society for Industrial Ecology - Sustainable Urban Metabolism & Socioeconomic Metabolism Section
Go back to top