English
Deutsch
Menü
Transformation zu Nachhaltigen Energiesystemen
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Sie sind hier:
Startseite
›
News
›
Nachrichtenarchiv
›
Zero_Carbon_Walk_2022_3
Info
Zero_Carbon_Walk_2022_3
Bild in Originalgröße
3.98 MB
|
Anzeigen
Download
Startseite
Schnellzugriff
News
Alumni Salon der Heinrich-Böll-Stiftung, 19.11.2022
Exkursion zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Team
Prof. Dr. Cathrin Zengerling, LL.M. (Univ. of Michigan)
M. Sc. Lisa Harseim
M. Sc. Nikita John
Lina K. Irscheid
Ahmed Tarek Al-Ahwal
M. Sc. Marina Klimke
Erica Manuelli
ehemalige Mitglieder
Forschung
Urban Footprints Projekt
Lehre
Zusammenarbeit
Navigation
News
Alumni Salon der Heinrich-Böll-Stiftung, 19.11.2022
Exkursion zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Nachrichtenarchiv
Umweltschutz in Städten: Gemeinsame Herausforderungen und innovative Lösungen
European Researchers‘ Night: Perspektivwechsel - wie können Städte zu Nachhaltigkeit bewegt werden?
Kick-off Workshop: Global Cities on a Low Carbon Path
13. ISIE-SEM-Konferenz: Den Zusammenhang zwischen städtischer Phosphorpolicy und der Versorgung ihres Stoffwechsels innerhalb Planetarer Grenzen aufzeigen
Das UFP auf der AScUS (Un)-Konferenz: Pre-Event-Sitzung
Die UFP auf der AScUS (Un) -Konferenz: Main Session
Von uns gehaltene Präsentationen!
Unsere Veröffentlichungen!
Französisch-deutsches Kooperationsprojekt
Veröffentlichung eines akademischen Statements
Veröffentlichung eines akademischen Statements
Start einer neuen Website: ILA-Studiengruppe zur Rolle von Städten in internationalem Recht – Berichte der Städte
Deutsch-Brasilianischer Dialog: Cities and Climate - The Multi-Level Governance Challenge
Workshop “Transitioning towards sustainable European cities: a law and governance perspective” von der Universität Maastricht organisiert
Klimaschutz: Tiefe Dekarbonisierung bis 2050 derzeit nicht plausibel
Resource Governance: A Case for Phosphorus
INTEGRA Projekt: Lebensraum für Bestäuberinsekten verbessern
Das Team wächst!
Neuveröffentlichung: "Of Zeros and Ones"
Veröffentlichung: Phosphorus Governance within Planetary Boundaries
Zwei Studierende verstärken das Team!
Neuer Zuwachs für das Team!
Veröffentlichung: It’s not enough to be right!
Veröffentlichung: Thinking Urban Transformation through Elsewhere
Veröffentlichung: A Comparative Legal Analysis of Urban Climate Mitigation and Adaptation in the Building Sector in Brazil, Germany, and South Africa
Jun.-Prof. dr Cathrin Zengerling ist Mitherausgeberin der neuen Zeitschrift „Klima und Recht“.
Veröffentlichung: “Tracing the Trend: Emerging Climate Litigation in Kenya and South Africa”
Veröffentlichung: Kapitel "Kommunale Klimaschutzplanung" als Teil des herausgegebenen Buches "Handbuch Klimaschutzrecht"
Nachhaltigkeitstransformation an der Uni Freiburg
Zero_Carbon_Walk_2022_1
"Zero-Carbon Walk" in Vauban
Zero_Carbon_Walk_2022_2
Zero_Carbon_Walk_2022_3
Schließung der Umsetzungslücke: Hindernisse bei der Erreichung der Netto-Null-Verpflichtungen in der EU und in Deutschland
Neu veröffentlichtes Kapitel im Research Handbook on Climate Change Mitigation
Expertenkomitee: Ägyptischer Kodex für Radwegebauvorschriften
Konferenzbericht: "Städtische Fahrradgesetze in Ägypten"
Präsentation auf der Earth System Governance Konferenz: "Radverkehrsinfrastruktur-Gerechtigkeit in Ägypten"
Expertenbeirat: "Global Compendium of Land Value Capture Policies"
ESPC 4 - Präsentation auf der European Sustainable Phosphorus Conference: "Cities revisited"
Vortrag: “Aufwind für Agroforstsysteme? - Aktuelle Entwicklungen, Chancen und Hemmnisse im europäischen und deutschen Recht”
Forschungspapier: "Zweckdienlichkeit des Marktwertes als Kriterium für eine gerechte Entschädigung: Expropriation in Ancient Cairo"
Das UFP-Team und Kooperationspartner präsentieren auf dem AESOP-Kongress 2023
Team
Forschung
Lehre
Zusammenarbeit